Skip to main content
Was ist Boreout?

+ Erstgespräch vereinbaren

Was ist Boreout?

Was dahinter steckt – und warum Verständnis der erste Schritt zur Veränderung ist

Ein bisschen Langeweile kann doch nicht so schlimm sein? Eben doch! Das Boreout Syndrom bringt Betroffene an den Rand der Verzweiflung. Boreout und Hochbegabung können in einem engen Zusammenhang stehen, aber es gibt noch weitere mögliche Ursachen. Hier erfährst du alles zum Erkennen und Verstehen der Boreout Symptome.

Hier erfährst du:

Coachiba Coaching
Was ist das Boreout Syndrom überhaupt?
Coachiba Coaching
Wie macht sich Boreout bemerkbar – im Job und darüber hinaus
Coachiba Coaching
Typische Boreout Symptome
Coachiba Coaching
Welche Boreout Ursachen gibt es neben Hochbegabung?
ADHS bei Frauen - typische Symptome

Starte jetzt – und lebe, was wirklich in dir steckt 💪

Empowerment Coaching mit Marina

Du denkst anders. Genau darin liegt dein Potenzial. Wenn du verstehen willst, wie du wirklich tickst – das hier ist dein Anfang.

Was ist Boreout?

Boreout ist ein Zustand chronischer Unterforderung am Arbeitsplatz, gekennzeichnet durch Langeweile, Desinteresse und innere Leere. Ursachen sind monotone Aufgaben, fehlende Sinnhaftigkeit oder mangelnde Verantwortung. Folgen können Erschöpfung, Antriebslosigkeit und Depression ähnelnde Symptome sein. Boreout gilt als das Gegenstück zum Burnout – allerdings nur im übertragenen Sinn.

Der Unterschied zwischen Boreout und Burnout liegt also nicht in den Symptomen, sondern in der Ursache: Während Burnout durch ständige Überforderung entsteht, entwickelt sich Boreout aus dauerhafter Unterforderung und fehlender Sinnhaftigkeit. Beide Zustände bringen das innere Gleichgewicht aus der Balance – und führen dazu, dass Arbeit zunehmend erschöpft statt erfüllt.

Boreout – kein Krankheitsbild, aber real belastend

Boreout ist ein stark unterschätztes Phänomen, das durch Langeweile entsteht und bedeutet häufig eine Negativspirale. Es ist für den Betroffenen so belastend, dass es in Depression oder Burn-Out enden kann.

Dabei ist wichtig, dass das Boreout Syndrom weder eine anerkannte psychische Störung noch die Definition einer Krankheit darstellt. Völlig anders, als du vielleicht erwartest, ist es auch kein Begriff der Psychologie, sondern wurde von Peter Werder und Philippe Rothlin, Wirtschafts­wissenschaftlern, als wiederkehrende Beobachtung in Angestellten­verhältnissen beschrieben.

Tendenziell wird das Boreout Syndrom von der Mehrheit der Psychologen und Psychiatern nicht so richtig ernst genommen. Deswegen ist es auch nicht einheitlich definiert und – fast noch wichtiger – gibt es keine Studien dazu. Aber Langeweile gibt es und ausgeprägte belastende Langeweile eben auch. Das lässt sich nicht wegignorieren.

Was bedeut Boreout?

Boreout bedeutet anhaltende Unterforderung und Sinnverlust, ausgelöst durch monotone oder bedeutungsarme Tätigkeiten. Der Zustand betrifft nicht nur den Beruf, sondern kann auch im Studium, in Elternzeiten oder im Alltag entstehen. Kennzeichnend sind innere Leere, fehlende Motivation und das Gefühl, geistig ungenutzt zu sein.

Boreout Symptome beschreiben Betroffene fast immer als unerträgliche Belastung, die man nicht recht greifen kann. Da die Ursachen für ein Boreout sehr unterschiedlich sein können, sind auch die Symptome vielfältig. Folgende Beispiele zeigen das deutlich:

Boreout

Routine, die innerlich leer lässt

Möglicherweise besteht das Gefühl die eigenen Stärken nicht einbringen zu können, sinnlose Aufgaben erfüllen zu müssen oder keine Wertschätzung zu erfahren.

Boreout

Frust statt Erfüllung – wenn das eigene Wirken verpufft

Es fehlt das Gefühl etwas zu bewirken!

Boreout

Wenn innere Leere in Aufschieben mündet

Als mögliches Resultat daraus werden Dinge vor sich hergeschoben, die eigentlich problemlos erledigt werden könnten.

Boreout

Wenn innere Maßstäbe unerreichbar werden

Häufig trifft es auf Menschen, mit sehr hohen Ansprüchen an sich selbst, zu. Bestätigung empfinden sie durch Anerkennung von anderen. Sie selbst haben hingegen häufig den Eindruck nichts zu bewirken.

Boreout

Wenn nichts mehr richtig passt – innerlich wie äußerlich

Mit Boreout fühlst du dich abgestumpft, unausgelastet oder auch diffus gestresst und anders.

Boreout

Wenn der Arbeitstag einfach nur enden soll

Häufig wünschen sich Menschen mit Boreout einfach das Ende des Tages herbei.

Boreout

Zwischen Vorsatz und Stillstand

Sie nehmen sich fest vor, es am nächsten Tag „besser“ zu machen aber Verharren in einer Starre.

Boreout

Wenn Selbstwirksamkeit verloren geht

Dabei entsteht ein Gefühl der Machtlosigkeit und Fremdsteuerung – als würde man nur noch funktionieren, ohne selbst Einfluss nehmen zu können. Viele erleben in dieser Phase, dass sie sich innerlich zurückziehen und kaum noch Energie finden, etwas zu verändern. Der Gedanke

„Ich kann ja eh nichts an der Situation ändern“

wird zur inneren Wahrheit – und hält genau das fest, was eigentlich verändert werden müsste.

Wie sich Boreout bemerkbar macht – im Job und darüber hinaus

Häufig wird Boreout im Arbeitskontext beschrieben. Wobei sich Symptome bei einem Boreout Syndrom nicht nur im Beruf zeigen, sondern auch zuhause bemerkbar machen. Ich erlebe das in meinem Arbeitskontext – ja, natürlich auch im Business Coaching – aber insbesondere auch bei Eltern in der Elternzeit, wenn die kognitive Auslastung dauerhaft fehlt.

Beispielhafte Gefühle und Boreout Symptome:

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Sich einsam und anders fühlen

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Müdigkeit

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Antriebslosigkeit

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Prokrastination

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Versagensängste

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Keine Freude empfinden

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Unzufriedenheit und „innere Kündigung“

Nicht weiter machen wollen, wie bisher, aber auch nichts aktiv ändern (können)

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Verzweiflung

Verstärkt durch das Gefühl nicht zu wissen, was man tun kann beziehungsweise die scheinbar fehlende Perspektive

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Sich abgestumpft fühlen

Körperliche Boreout Symptome

Körperliche Symptome für Boreout kann sich in einer erhöhten Infektanfälligkeit zeigen. Typisch für ein Boreout Syndrom sind auch überdurchschnittlich lange Erholungszeiten oder die “Klassiker”: Verspannung, – Schlafstörung, Tinnitus, Schwindel, Kopfschmerzen und Magendarm-Probleme.

Mehr über die Symptome erfährst du noch in meinem Artikel Boreout Selbsttest, der dir konkrete Hinweise geben kann, ob bei dir ein aktuelles Boreout Risiko besteht.

Typische Boreout Ursachen

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Fehlende Abwechslung

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Dauerhaft unangemessene Arbeitszuweisung im beruflichen Kontext

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Geringe Frustrationstoleranz oder Motivation

Diese Ursachen von Boreout erlebe ich besonders häufig in Zusammenhang mit ADHS und Hochbegabung.

Was Boreout zusätzlich begünstigt

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Die fehlende Balance von Frust und Freude

Es gibt ein menschliches, soziales Grundbedürfnis Unlust zu vermeiden (Konsistenztheorie nach Prof. Klaus Grawe) und sich auf Dinge zu konzentrieren, die Spaß machen. Tut doch auch einfach gut, dass das auf uns alle zutrifft und einfach nur menschlich ist.

Wenn allerdings die Balance nicht stimmt, und du häufiger Frust als Freude empfindest, könntest du jetzt denken, dass sich daraus Frustrationstoleranz entwickelt. Aber eben genau das ist nicht der Fall. Frustrationstoleranz zu entwickeln dauert Jahre und beginnt in der Kindheit. Sie prägt deine Arbeitsmethodik, Motivation und Durchhaltevermögen.

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Dein eigener Blick auf dich selbst

Aber auch dein Selbstkonzept spielt eine wichtige Rolle: Welche Erwartungen du an dich selbst stellst, welche Idealvorstellung du entwickelt hast und wie weit deine Selbsteinschätzung davon abweicht.

Und weil genau diese Bereiche auf ganz unterschiedliche Art und Weise durch ADHS oder Hochbegabung beeinflusst werden, spielen sie bei den Ursachen von Boreout möglicherweise eine Rolle. Dazu könnte auch mein Artikel zum Underachievement (Link folgt in Kürze) interessant für dich sein.

Boreout im Zusammenhang mit Hochbegabung

Boreout entsteht nicht über Nacht. Besonders Menschen Mit Hochbegabung sind Boreout gefährdet. Denn sie denken komplex und brauchen mentale Anregung, um sich lebendig zu fühlen. Fehlen diese Impulse über längere Zeit – etwa durch monotone Aufgaben, starre Strukturen oder fehlende Verantwortung – führt die Unterforderung zu innerer Leere und Frustration. Das Ergebnis: geistige Erschöpfung trotz scheinbar „leichter“ Arbeit und das Gefühl, weit unter den eigenen Möglichkeiten zu bleiben.

Boreout und ADHS – wie beides zusammenhängen kann

Auch Menschen mit ADHS sind anfällig für Boreout – allerdings weniger wegen kognitiver Unterforderung im engeren Sinne, sondern durch fehlende Stimulation und Sinnhaftigkeit. Das ADHS Gehirn braucht ein gewisses Maß an Reiz, Abwechslung und Relevanz, um motiviert zu bleiben. Fehlt diese Aktivierung, entstehen Langeweile, Frust und innere Unruhe. Während andere sich mit gleichförmiger Arbeit arrangieren, erleben Menschen mit ADHS diese als besonders belastend – bis hin zu Boreout Symptomen wie Erschöpfung, Leere und Rückzug.

VAST im Zusammenhang mit dem Boreout Syndrom

Die amerikanischen ADHS Forscher Hallowell und Ratey sprechen über VAST: Various Attention Stimulous Trait. Jedoch nicht nur sie, auch weitere Neurowissenschaftler beobachten Phänomene, dass Alzheimer zunimmt und die Konzentrationsfähigkeit abnimmt (beispielsweise die deutsche Forscherin Prof. Teuchert-Noodt). Ein Zusammenhang mit Social Media Nutzung und digitaler Unterstützung wird immer häufiger genannt. Denn insbesondere das schnelle Wechseln von Kurzinhalten bedeutet gleich zweierlei Konsequenzen:

Coachiba von und mit Marina Bernardo
Das Gehirn wird von der Menge an Stimuli überfordert.
Coachiba von und mit Marina Bernardo
Gleichzeitig wird es jedoch auch an diese intensive Menge an Reizen und Neuem gewohnt. Eine Sucht entsteht, beziehungsweise werden wenige Reize als langweilig bewertet.

Was kann also Langeweile zuhause oder im Beruf bedeuten? Da die Ursachen für ein Boreout Syndrom sehr unterschiedlich sein können, ist es für eine wirksamen Lösung entscheidend, die Auslöser zu identifizieren.

Ich empfehle dir den Artikel Boreout Erfahrungen, wenn du bei dir selbst oder jemand in deinem Umfeld ein Boreout Syndrom vermutest? Vielleicht fragst du dich: Ist es die generelle Unterforderung, mangelnde Abwechslung – oder vielleicht doch auch etwas ganz anderes? In jedem Fall ist Klarheit und Verständnis der erste Schritt für eine wirksame Verbesserung.

Raus aus der Leere – rein in neue Klarheit

Business Coaching
Wenn du dich in vielem wiedererkennst, ist das kein Zeichen von Schwäche, sondern von Bewusstsein. Boreout ist kein „Luxusproblem“, sondern ein Signal dafür, dass etwas in deinem Leben oder Beruf Raum für Veränderung braucht. Gemeinsam schauen wir hin, was dich wirklich ausbremst – und wie du Schritt für Schritt wieder zu Antrieb, Sinn und Wirksamkeit findest.

Buche jetzt dein kostenloses Erstgespräch – und entdecke, wie du aus der inneren Leere wieder in Richtung Selbstwirksamkeit und Energie kommst. Ich freue mich auf dich!

Deine Marina Eltern und Karriere Coaching

Empowerment Coaching

Du denkst anders. Genau darin liegt dein Potenzial. Wenn du verstehen willst, wie du wirklich tickst – das hier ist dein Anfang.

Starte jetzt – und lebe, was wirklich in dir steckt 💪

Von Marina Bernardo

Gründerin von Coachiba, hat selbst ADHS und ist als Unternehmerin für Innovation ausgezeichnet.

Alle Coachiba Blogbeiträge sind selbst verfasst, regelmäßig aktualisiert und umfangreich recherchiert.

Das könnte dich auch interessieren

Raus aus dem Boreout
Alles

Raus aus dem Boreout

Welche Maßnahmen gegen Boreout helfen und wie du deine Energie und Motivation zurückgewinnst
Was ist Boreout?
Alles
Boreout – wenn Langeweile krank macht
Boreout Erfahrungen
Alles
Boreout Erfahrungen aus Beruf und Alltag
Boreout Test
Alles
Boreout Test: Wenn dein Potenzial sich langweilt

Feedback zu Marina

Danke für den tollen Input und die vielen wertvollen Ideen. Frau Bernado ist eine tolle Frau mit viel Fachwissen und Erfahrung. Ich kann das Coaching mit Ihr nur empfehlen.

YvonneADHS Coaching für Erwachsene

Marina hat mir megamäßig weitergeholfen. Im Coaching für weibliche Führungskräfte bot sie mir alltagstaugliche Tools, die ich in meinem Alltag als Unternehmerin und Führungskraft super leicht umsetzen konnte. Vielen Dank dafür! Sehr zu empfehlen

BettinaBusiness Coaching für Frauen

Marina versteht mich einfach. Dabei findet sie zielsicher die Pain-Points und lässt nicht locker, bis diese angegangen sind. Sie hat so eine positive Energie, dass ich aus jedem Gespräch motiviert hinaus gehe.

AnjaADHS Coaching Erwachsene

Es ist für Jeden was dabei! Ich bin ein riesen Fan von Marina’s Arbeit. Es steckt viel Wissen und Arbeit drin und hat toll aufbereitete Überraschungen mit denen ich überhaupt nicht gerechnet habe.

LisaOnline Elterntraining

Mit Marina zu arbeiten ist richtig gut. Sie hat natürlich sehr viel Fachwissen, aber auch Empathie und Einfühlungsvermögen. Genau diese Kombi habe ich gebraucht!

VeronikaADHS Coaching für Erwachsene

Hatte einen Vortrag von Marina im Arbeitskontext über „Wirksam werden“. Dieser war sehr spannend und hilfreich. Marina ist eine sehr sympathische Person, die einen im Vortag motiviert und mitnimmt.

FranziskaKeynote

Das könnte dich auch interessieren

Raus aus dem Boreout
Alles

Raus aus dem Boreout

Welche Maßnahmen gegen Boreout helfen und wie du deine Energie und Motivation zurückgewinnst
Was ist Boreout?
Alles
Boreout – wenn Langeweile krank macht
Boreout Erfahrungen
Alles
Boreout Erfahrungen aus Beruf und Alltag