Kind oder Karriere
Weit entfernt von Gleichberechtigung von Mann und Frau
Für immer mehr Frauen, aber auch Männer stellt sich die Frage Kind oder Karriere. Teils taucht die Frage auch erst auf, wenn Kinder da sind. Denn häufig noch ist die Gleichberechtigung von Mann und Frau nicht so einfach auch bei besten Absichten. Manchmal fühlt es sich an wie zu Zeiten von Adam und Eva… Was können Frauen und Männer tun, um die Gleichberechtigung der Frau zu verbessern?
In diesem Artikel findest du:
Kind oder Karriere? Überlegung vor Kindern
Wenn du dir aktuell diese Frage stellst und noch keine Kinder hast, es gibt kein richtig oder falsch. Ich berate viele Menschen, die manchmal an den Herausforderungen mit Kindern verzweifeln und ich kenne gleichermaßen sehr viele Menschen, die sich bewusst für die Karriere entscheiden haben und es bereuen keine Kinder zu haben.
Für beispielsweise das Frauennetzwerk einer Unternehmensberatung habe ich eine Rede zu Kind oder Karriere gehalten. Dabei ging es darum, was in der Partnerschaft geklärt sein muss, wenn ihr euch gemeinsam für Kinder entscheidet. Denn die Gleichberechtigung der Frau hängt im Großen von Eurem Lebensmodell ab.
Studien zeigen, sobald Kinder da sind, bleibt das zu Anfangs gewählte Rollenmodell der Carearbeit statistisch berachtet, bis zum 14. Lebensjahr des jüngsten Kindes bestehen.
Gleichberechtigung bei Mann und Frau startet in der Partnerschaft
Das heißt ihr müsst im besten Fall noch vor Kindern eine Lösung finden, wie die Gleichberechtigung bei euch aussehen kann.
Gleichberechtigung bei Mann und Frau ein Muss
Denn ansonsten bedeutet eine ungleichmäßige Aufteilung in der Betreuung immer Einbußen bei der Mutter.
Mütter von 2 Kindern verdienen 62,5% weniger als Väter von 2 Kindern!
Im Lebenseinkommen zeigt sich dieser Effekt extrem. Die Zahlen kommen aus der Studie von Bönke et al (2020). Auf Lebenszeit gerechnet ist das 1 Million Euro Unterschied im Einkommen.
Insbesondere zeigt sich auch im Alter die deutlich geringere Rente durch reduzierte Arbeitszeiten oder Elternzeiten, in denen deutlich weniger Rentenpunkte gesammelt werden.
Kind oder Karriere – du hast schon Kinder?
Auch wenn es sich jetzt daramtisch angehört hat. Es gibt Lösungen, die du als Elternteil leben kannst, um eine Karriere mit Kind zu ermöglich. Denn meist hast du in Führung auch ein gewisses Maß an Flexibilität mit dem du dein Team und die passenden Strukturen gestalten kannst.
Die wenigsten Führungskräfte nutzen jedoch ausreichend vorhandene Spielräume, weil sie denken das kann einfach nicht gehen. Darum geht es unter anderem in meinen Coachiba online Training souveräne Führung.
Ziele bewusst machen
Optionen
Flexibilität
Es ist jedoch nicht nur die Carearbeit selbst, sondern eben auch der Mental load!
Was genau das ist, liest du im verlinkten Artikel. Obwohl Männer sich anteilig einbringen, haben Frauen häufig einen großen Organisationsaufwand. Weil sie den Mental load ihrer Partner viel zu häufig mit managen. Der Partner wiederum den Eindruck hat, “sie” würde zuhause alles vorgeben. Das ist für alle Beteiligten nicht optimal.
Daher muss bei der Aufteilung der Carearbeit der Mental load vollständig mit abgegeben werden.
Langeweile – worüber zu wenig gesprochen wird…
Hier ist es besonders wichtig genau hinzusehen, was du brauchst, um gefordert zu sein. Auf Dauer profitieren deine Kinder nämlich eindeutig von einer zufriedenen Mutter. Und das sind Mütter beziehungsweise Eltern, die auch beruflich zufrieden sind. Darum geht es sehr häufig in meinen Coachiba Coachings rundum Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder auch im Business Coaching für Frauen.
Du wünschst dir Hilfe?
Ich helfe dir gerne. Ich bin übrigens Marina Bernardo, war bereits Managerin in der Automobilindustrie und Prokuristin in der Unternehmensberatung – auch mit Kindern. Mit meinen beiden Kids habe ich das Unternehmen Coachiba aufgebaut und berate viele Eltern und insbesondere Frauen.
– Mein Coachiba Coaching wird für dich maßgeschneidert. Wir finden gemeinsam Lösungen, die zu dir passen. Wenn dich das interessiert, melde dich für ein kostenfreies Coaching Erstgespräch.
Tipps und Übungen
Verdeutliche dir für die Gleichberechtigung von Mann und Frau immer wieder:
Sei dir bewusst, dass es immer Alternativen gibt.
Privat und beruflich. Die müssen nicht leicht sein, aber es gibt sie. Mach dir die Optionen bewusst, und überlege dir, was du wirklich möchtest!
Setze dich aktiv mit deinen Zielen auseinander!
Gleichberechtigung der Frau bedeutet auch, zu wissen, was du gleichberechtigt möchtest. Und das ist häufig gar nicht so leicht. Die Ziele bitte nicht gleich kaputt denken, sondern erstmal sammeln. Ohne gleich zu verwerfen oder in schlechte Kompromisse umzuwandeln.
Was wollt ihr für euch und eure Kinder?
Deine Ziele und die Ziele deines Partners besprechen und gemeinsame Familienziele finden.
Carearbeit ist auch Arbeit!
Keine Gleichberechtigung von Mann und Frau hat erhebliche finanzielle Auswirkungen. Wer von euch den größeren Anteil davon übernimmt, sollte sich auch über die finanziellen Auswirkungen bewusst sein. Für jetzt und für die spätere Rente.
Mütter von 2 Kindern verdienen auf Lebenszeit durchschnittlich 1 Million Euro weniger als Väter mit 2 Kindern, das sind 62,5%! Die Rente ist dabei noch nicht mal berücksichtigt. Denkt also auch an eine Regelung für die Rente…
Carearbeit und Mental Load teilen
Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau ist vielschichtig. Wenn ihr Carearbeit teilt, dann müsst ihr auch den dazugehörigen Mental Load mit teilen. Das heißt Aufgaben in Summe abgeben, nicht nur anteilig.
Von Marina Bernardo
Gründerin von Coachiba, Unternehmerin und zweifache Mama.
Alle Coachiba Blogbeiträge sind selbst verfasst und umfangreich recherchiert – ergänzt mit Tipps aus meiner Tätigkeit als Beraterin und Coach. Da im Netzt immer mehr Inhalte reiner KI-Tool Produkte auftauchen, ist es mir wichtig das bewusst zu machen.
Viel Spaß beim Lesen!