Skip to main content
Perfektionismus ablegen und Stress abbauen

+ Erstgespräch vereinbaren

Zu hohe Ansprüche an sich selbst

Perfektionismus ablegen

Zu hohe Ansprüche an sich selbst bedeuten das Gefühl immer noch mehr leisten zu müssen, schneller sein müssen, besser als andere – das ist Perfektionismus. Wenn dieser eigene Druck dich fertig macht, ist es Zeit den Perfektionismus ablegen und Stress abbauen zu lernen. Dabei kann dir ein Perfektionismus Coaching helfen.

In diesem Artikel erfährst du:

Schwarze Pädagogik
Wann Perfektionismus gut ist und wann nicht
Schwarze Pädagogik
2 Ansätze aus dem Perfektionismus Coaching
Schwarze Pädagogik
Hilfe bei Perfektionismus
Coachiba

Wann schadet Perfektionismus?

Perfektionismus kann dich konstruktiv zu Höchstleistungen antreiben oder aber auch für destruktive Zeitverschwendung sorgen und in Stress resultieren. Perfektionismus ist deswegen nicht immer schlecht.

Andauernd zu hohe Ansprüche an sich selbst bedeuten jedoch, dass deine Leistung reduziert wird anstatt sie zu optimieren.

Zu hohe Ansprüche an sich selbst erlebe ich gerade bei LeistungsträgerInnen häufig. Ich selbst bin spezialisiert auf Karriereentwicklung für Frauen. Darin tauchen imer wieder ähnliche Ausgangslagen auf. Stell auch du dir die Fragen: Kannst du dir Fehler verzeihen und gibst dir Zeit und das Zugeständnis um Neues zu Lernen? Vielleicht kannst du dir deine eigene Leistung auch kaum anerkennen? Dann lohnt sich ein Blick in den Artikel zum Imposter Syndrom.

Dabei ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren Durchhaltevermögen. Lies dazu gerne auch den Artikel über große Ziele und wie diese erreicht werden.

Dauerhaft ist dieser Anspruch an sich selbst demnach kaum aus- und durchzuhalten.

Perfektionismus ablegen – aber wie?

Perfektionismus ablegen und Stress abbauen
Das Wann verstehen

Im ersten Schritt überlegst du, in welche  Situationen dein Perfektionismus besonders stark auftritt? Was haben diese Situationen gemeinsam?

Perfektionismus ablegen und Stress abbauen
Wie entgegenwirken

Fallen dir bereits Situationen ein, in denen du es schon einmal geschafft hast deinen Perfektionismus abzulegen? Wo es eine bewusste Entscheidung dagegen war? Was war dann anders als sonst?

Ich zeige dir jetzt 2 ganz unterschiedliche Techniken, die ich manchmal im Perfektionismus Coaching verwende:

Lösung 1 – Dein Hobby Ich 

Von dem ICH, das du bei deinem Hobby verkörperst, kannst du viel lernen. 

Hast du beim Sport die Erwartungshaltung, dass jeder Schlag oder jeder Ball perfekt sein muss? Jede Trainingseinheit ohne Anstrengung vergeht? Jeder Ton in der Melodie auf Anhieb sitzt, ohne geübt zu haben?

Also ich schon … 😉 Aber, ich kann gut akzeptieren, dass es beim Sport oder in der Musik eben nicht so ist. Beim Hobby wirkt es logischer, dass man Übung braucht, auch mal Fehler macht und daraus lernen wird.

Im Beruf oder als Elternteil schaut das häufig ganz anders aus. Denn häufig besteht eine Erwartungshaltung jederzeit alles kontrollieren und für jede Herausforderung sofort die optimale Lösung parat haben zu müssen.

Wenn das mal nicht gelingt, kann dich das gedanklich stark verfolgen und eine nicht enden wollende Spirale an Analysen in Gang setzen. Diesen Perfektionismus ablegen un Stress abbauen zu können, ist daher gleich in vielerlei Hinsicht entlastend.

Zu hohe Ansprüche an sich selbst - Perfektionismus abbegen und stress abbauen
… denk an dein Hobby-Ich, das mehr Toleranz hat, und übernimm diese innere Haltung für andere Aspekte deines Lebens!

Lösung 2 – die 80-20 Regel

Meine Erfahrungen im Perfektionismus Coaching haben gezeigt: gerade sehr zielstrebige und rational orientierte Menschen tun sich schwer damit an umfangreiche Effekte, im Berufsleben allein durch Änderungen in der inneren Haltung zu glauben. Deswegen gebe ich dir noch eine zweite Technik für deinen Perfektionismus mit – der rationale Ansatz: Die 80/20-Regel ist ein klassischer Beratergrundsatz.

Wenn 80 % einer Tätigkeit oder eines Ziels bearbeitet und/oder erfüllt sind,

Perfektionismus- Zu hohe Ansprüche an sich selbst
 … überlege, wie viel Mehrwert die letzten 20 % bringen und
Perfektionismus- Zu hohe Ansprüche an sich selbst
… ob der Arbeitsaufwand und das Plus im Ergebnis sich auszahlen.
Aufzählpunkt Online Führungskräfte und Bewerbungstraining
Ergebnisse gemäß Bedarf ohne Überperformance: Nehmen wir einmal an, Perfektionismus steht dafür, 120 % leisten und liefern zu wollen. Wenn man gegebenenfalls schon mit 80 %, aber sicher mit 100 % ein effektives, effizientes und gutes Ergebnis abliefern kann, warum weitere 20 bis 40 % geben?

Wird dir das „Mehr“ wirklich mehr liefern? Gehalt, Anerkennung, Beförderung, Vorsprung oder was auch immer du dir dadurch erhoffst? Hinterfrage, ob es wirklich der Anspruch und Bedarf deiner Auftraggeber oder Vorgesetzten, Familie oder Kinder ist oder doch dein eigener Druck und Perfektionismus, der dich antreibt.

Fast zu einfach, um wirksam den Perfektionismus zu überwinden?

Manchmal wirken auch wirksame Tools so als würden sie nicht aureichen. Dennoch sind es genau derartige Überlegungen die eine Veränderung anstoßen. Es erfordert trotzdem Disziplin und Durchhaltevermögen, um nicht in alte Muster zu verfallen. Viele Menschen lassen sich dabei professionell unterstützen beispielsweise in einem Perfektionismus Coaching.

Coaching goals

Hilfe – Deinen Perfektionismus ablegen und Stress abbauen

Ich helfe dir. Dafür bringe ich 20 jährige Expertise als Managerin in der Automobilindustrie, als Senior Managerin in der Unternehmensberatung und als Unternehmerin mit. Coachiba Coaching wurde sogar mit einem Award für die Innovation ausgezeichnet – als “Unternehmen der Zukunft 2025.” Denn hier bekommst du kein Coaching von der Stange sondern individuelle, wirksame Hilfe, genau auf dich zugeschnitten.

Perfektionismus ablegen und Stress abbauen
Dafür meldest du dich einfach für ein kostenfreies Coaching Erstgespräch.

Ich freu mich auf dich!

Deine Marina Eltern und Karriere Coaching

Tipps

Um zu hohe Ansprüche an sich selbst anzugehen, denke an …

zu hohe Ansprüche an sich selbst

Dein Hobby-Ich

… und dass bei deinem Hobby Fehler und der Bedarf des Übens, Lernens und sich weiter zu entwickeln häufig leichter zu akzeptieren sind.

… ohne dabei in Vorwürfe oder Gedankenspiralen zu resultieren.

Sei somit dir selbst gegenüber so wohlwollend, wie wenn es „nur“ um dein Hobby geht! So kannst du deinen Perfektionismus ablegen und Stress abbauen.

zu hohe Ansprüche an sich selbst

Im Perfektionismus Coaching bewährt: Die 80/20 Regel

… und ob sich dein Einsatz darüber hinaus wirklich rechnet und dir das gewünschte Resultat liefert.

… oder die dazugewonnene Zeit und Energie in Summe nicht doch mehr Wünschenswertes bewirkt.

Von Marina Bernardo

Gründerin von Coachiba, Unternehmerin und zweifache Mama.

Alle Coachiba Blogbeiträge sind selbst verfasst und umfangreich recherchiert – ergänzt mit Tipps aus meiner Tätigkeit als Beraterin und Coach. Da im Netzt immer mehr Inhalte reiner KI-Tool Produkte auftauchen, ist es mir wichtig das bewusst zu machen.

Viel Spaß beim Lesen!

Das könnte dich auch interessieren

ADHS Elterntraining
Alles

Wie erziehe ich mein Kind?

Erfahre, wie dir ein Eltern Training helfen kann, Herausforderungen im Alltag zu meistern und dein Kind optimal zu fördern.
Perfektionismus ablegen und Stress abbauen
Alles
Perfektionismus – zu hohe Ansprüche an sich selbst
Das beste ADHS Coaching für Erwachsene
Alles
ADHS Coaching für Erwachsene
Imposter Syndrome bei Frauen
Alles
Imposter oder Hochstapler Syndrome bei Frauen

Mein Angebot für dich

Das könnte dich auch interessieren

ADHS Elterntraining
Alles

Wie erziehe ich mein Kind?

Erfahre, wie dir ein Eltern Training helfen kann, Herausforderungen im Alltag zu meistern und dein Kind optimal zu fördern.
Perfektionismus ablegen und Stress abbauen
Alles
Perfektionismus – zu hohe Ansprüche an sich selbst
Das beste ADHS Coaching für Erwachsene
Alles
ADHS Coaching für Erwachsene

Du suchst Unterstützung zu diesen Themen?

Mein Angebot für dich