Skip to main content
ADHS und oder Hochbgabung

+ Erstgespräch vereinbaren

ADHS und Hochbegabung

Zusammenhänge, Herausforderungen und Chancen besser verstehen

ADHS und Hochbegabung – zwei Begriffe, die auf den ersten Blick kaum zusammenzupassen. Und doch kommt diese Kombination häufiger vor, als viele vermuten. Während ADHS oft mit Unaufmerksamkeit oder Impulsivität verbunden wird, bringt Hochbegabung besondere Fähigkeiten und schnelles Lernen mit sich – es kann aber auch genau umgekehrt sein, bei Kindern und Erwachsenen. Wie sich diese beiden Eigenschaften gegenseitig beeinflussen und welche Herausforderungen und Chancen sich daraus ergeben, erfährst du in diesem Beitrag.

Coachiba
Zahlen und Fakten zu ADHS und Hochbegabung
Coachiba
Parallelen und Unterschiede von Hochbegabung und ADHS
Coachiba
Typische Probleme durch die Kombination ADHS und Hochbegabung
Coachiba
Außergewöhnliche Stärken durch das Zusammenspiel von ADHS und Hochbegabung bei Erwachsenen

Starte jetzt – nutze dein außergewöhnliches Potenzial voll aus! 😊

Coaching für Hochbegabung mit Marina

Keiner denkt so wie ich …? Genau dieses Gefühl von Anderssein verbindet viele Hochbegabte. Im meinem Coaching findest du den Raum, in dem du verstanden wirst.

ADHS und Hochbegabung – Fakten

Sind mittlerweile alle hochbegabt oder haben ADHS? /Ironie off

Nur 2,3% der Gesellschaft sind hochbegabt. Hochbegabung im deutschsprachigen Raum bedeutet in einem der anerkannten Tests einen IQ Wert von über 130 Punkten.

Und dies kann sich mit der Zeit ändern. Wenn mehr Menschen getestet werden, wird es deswegen nicht mehr Hochbegabte geben. Falls die Zahlen steigen würden, würde der IQ Wert für die „Erreichung“ einer Hochbegabung angepasst.

Wie IQ-Tests ablaufen, wer und was getestet werden kann, erfährst du im Artikel Hochbegabung – Anzeichen erkennen.

Ist ADHS eine Modeerscheinung?

Bei der ADHS ist es anders, es sind Schätzwerte. Etwa 5% werden in den meisten Quellen genannt. Allerdings gehen manche Experten von bis zu 15% aus. ADHS “verwächst” sich nicht, wenn man älter wird, aber die Symptome ändern sich.

Allerdings muss man hier die Symptome – wodurch fällt es auf – von der Ursache trennen. Die Ursache der ADHS ist zweifelsfrei ein andersartig funktionierendes Gehirn – keinesfalle eine Modeerscheinung – aber schwer nachzuweisen.

Mehr darüber im Artikel zur ADHS Diagnostik. Übrigens sollte ein IQ-Test dabei sein, denn Unterforderung und Überforderung können ADHS ähnliche Symptome bewirken. Auch das Arbeitsgedächtnis in dem IQ-Test ein wichtiger Hinweis .

Parallelen & Unterschiede bei ADHS und Hochbegabung

Die Verhaltensweisen sind in vielerlei Hinsicht ähnlich – das zeigt sich bei Kindern genauso wie bei Erwachsenen mit ADHS und Hochbegabung. Jedoch zeigen die Beispiele sehr gut, dass die Gründe für das Verhalten unterschiedlich sind. Dadurch kann die Diagnose zur Herausforderung werden, wenn ADHS und Hochbegabung sich gegenseitig verdecken.

ADHS und Hochbegabung

Erfinderisch

Wusstest du, dass viele erfolgreiche UnternehmerInnen, KünstlerInnen und VertrieblerInnen ADHS haben? Denn ASDHSler sind häufig besonders kreativ, umtriebig und finden außergewöhnliche Lösungen für Probleme.

Das trifft je nach Begabung auch auf Hochbegabte zu. Out of the box-Denken können beide. Beide haben häufig intensive Interessensgebiete und finden gerne Lösungen für knifflige Herausforderungen. Hochbegabte bohren sich gerne in die Tiefe, ADHSler finden gerne Abkürzungen, um schnell ans Ziel zu gelangen. Die Kombi von ADHS und Hochbegabung kann eine unglaubliche Basis für außergewöhnliche Lösungen sein.

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Langeweile

Menschen mit ADHS und oder Hochbegabung fühlen sich schnell gelangweilt und hassen Routineaufgaben. Außerdem machen dann beide durch den fehlenden Fokus Flüchtigkeitsfehler.

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Die Gedanken-Autobahn

Mehr denken, mehr fühlen, mehr wahrnehmen. Jeder Input lenkt ab und führt zu neuen Gedanken. Das trifft besonders auf ADHS zu. Aber nicht wegen zu wenig Fokus, sondern wegen zu viel Wahrnehmung. Deswegen berichten Betroffene häufig von rasenden Gedanken, Gedankensprüngen und Schwierigkeiten abzuschalten. Auch bei Hochbegabung kann das der Fall sein.

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Die Verträumtheit

Der ADHS Typ – vorwiegend unaufmerksam – wird häufig als intensiver Tagträumer beschrieben. Dies kann einer vertieften Fokussierung ähnlich sein. Oder sogar eine darstellen. Denn es gibt auch den sogenannten Hyperfokus, der bei allen 3 Typen vorkommt und Höchstkonzentration hervorruft.

Der Hyperfokus ist Fluch und Segen, denn er erlaubt es auch ADHSlern extrem fokussiert und detailliert arbeiten zu können. Häufig zu dem Preis, dass ein Abschalten davon kaum möglich ist. Dementsprechend wird der Hyperfokus durchaus als sehr unangenehm empfunden. Auch bei Hochbegabten gibt es dieses Phänomen.

ADHS und Hochbegabung

Empathie

Von Hochbegabten und oder Menschen mit ADHS wird überdurchschnittlich häufig berichtet, dass sie sich früh und sehr gut in andere hineinfühlen können. Bei ADHSlern wird diese Gabe jedoch gerne übersehen, denn bei Typen mit Impulsivität und oder Hyperaktivität, steht häufig im Vordergrund, dass sie andere stören.

Hierbei ist wichtig zu wissen, dass Empathie immer und bei allen Menschen durch Stress und Ablenkung abgeschaltet wird. Das heißt diese natürliche Gabe kann gegeben sein, aber unter dem Einfluss von Stress unsichtbar sein oder werden.

Coachiba von und mit Marina Bernardo

Rebellen

Etwas, das unlogisch oder sachlich nicht richtig ist, wird häufig hinterfragt und diskutiert. Das Leben und Einhalten von Regeln und Grenzen kann eine besondere Herausforderung werden und Eltern oder das Umfeld stark fordern.

Menschen mit ADHS blenden durch ihre Unaufmerksamkeit Regeln teils unbewusst aus. Sie sind so tief mit anderem beschäftigt, dass Strukturen und Anforderungen in den Hintergrund treten. Nennen wir sie mal “die zerstreuten Professoren” als Sinnbild könnten genauso gut jedoch auch hochbegabt sein.

Herausforderungen durch die Kombination ADHS und Hochbegabung

ADHS und Hochbegabung

Stress durch Unterforderung und Überforderung

Hochbegabte sind in ihrer Entwicklung nur selten altersentsprechend und häufig anderen weit voraus. Das kann zum einen Stress durch Unterforderung auslösen. Zum anderen ist aber kein Hochbegabter auf allen Gebieten den anderen voraus. Deshalb sind sie in Bereichen, in denen sie normal begabt sind, häufig mit zu hohen Erwartungen konfrontiert.

Im Resultat sind sie sich ihres Könnens und in ihrer Selbsteinschätzung unsicher. Das resultiert in Überforderung und Stress.

Auch wenn Aggressionen bei Hochbegabten primär eher selten sind, kann beispielsweise andauernde Unterforderung einen derart starken Frust auslösen, dass sie durchaus störend und auch “aggressiv” auffällig werden. Und dadurch dem “typischen Bild” entsprechen, das man ADHS zuschreibt.

Bei Erwachsenen mit Hochbegabung kann andauernde Unterforderung zu Depressionen führen, häufigen Stellenwechseln und nennen wir es mal “unstetem Leben”  – etwas, das auch bei Menschen mit ADHS eine häufige Begleiterscheinung ist.

Bei Menschen, die hochbegabt sind und/oder ADHS haben, gilt es das zu finden, was genau richtig schwierig und abwechslungsreich ist. Eine Herausforderung  – vor allem, wenn sich bereits starke Unzufriedenheit und ein Leistungseinbruch bemerkbar machen. Besonders häufig erlebe ich Menschen, die dann Zeichen eines Imposter Syndroms entwickeln, sich eigene Leistungen gar nicht selbst zuschreiben.

ADHS und Hochbegabung

Fehlende Motivation

Bei einem neurotypischen Gehirn bedeutet eine erfolgreiche, größere Anstrengung, dass Dopamin ausgeschüttet wird. Das Glückshormon! Das trägt zur Motivation bei. Bei ADHS wird Dopamin jedoch deutlich geringer ausgeschüttet, das hängt mit einem andersartigen Gehirn zusammen.

Auch bei der Hochbegabung kann sich eine fehlende Motivation entwickeln. Denn wenn Dinge leicht fallen und man sich nicht anstrengt, wird auch kein Dopamin ausgeschüttet. Ist dies regulär der Fall, lernen diese Kinder nicht sich anzustrengen, zu lernen und entwickeln vermutlich ein Underachievement.

ADHS und Hochbegabung

Konflikte in der Familie

Hochbegabte wünschen sich häufig einen erwachsenen Ansprechpartner, fordern 24/7 die Antworten auf Fragen und viel Aufmerksamkeit ein. Bei der AHDS ist es häufig die mangelnde Impulskontrolle, die Hyperaktivität oder eingeschränkte Selbstständigkeit durch die Unaufmerksamkeit, die einen ständigen Fokus auf dieses Kind legt.

Die Geschwister fühlen sich zurückgesetzt, die Eltern überfordert. Deshalb finden besonders häufig Eltern mit ADHS Kindern und oder hochbegabten Kindern zu mir ins Coachiba Elterncoaching.

Wenn du dies jetzt als Erwachsener liest: Wenn du das Problemkind in der Familie warst, hat dich das in deinem weiteren Werdegang und in der Selbstwahrnehmung stark geprägt. Das zeigt sich vielfältig im Privatleben, im Beruf und in Beziehungen. Und es kann einen Effekt auf dich haben, sobald du eine eigene Familie hast.

ADHS bei Frauen - typische Symptome

Chancen aus der Kombination ADHS und Hochbegabung

Die Kombination aus ADHS und Hochbegabung kann sich auch bei Erwachsenen manchmal chaotisch, widersprüchlich und anstrengend anfühlen. Gleichzeitig steckt darin ein riesiges Potenzial: sprühende Kreativität, ein Feuerwerk an Ideen, tiefe Begeisterung und die Fähigkeit, Dinge anders zu sehen als andere. Mit einem Coaching lassen sich diese Funken bündeln – sodass aus verstreuten Gedanken klare Schritte werden und aus innerem Chaos echte Stärke entsteht.

Und wie sieht das für Kinder aus?

In der Schule sind diese Stärken oft ungesehen oder werden im schlimmsten Fall sogar unterdrückt. Deshalb ist es besonders wichtig, dass du als Elternteil verstehen lernst, was dein Kind braucht und wie du diese besonderen Fähigkeiten fördern kannst.

Die Stärken gehören ins Rampenlicht! 

Hochbegabung und ADHS

Kreativität bringt Vorsprung

Die Kombination von Hochbegabung und ADHS bei Erwachsenen fördert unkonventionelles Denken und neue Ansätze, die andere übersehen. So entstehen Ideen und Lösungen, die für Innovationen in Unternehmen oder Projekten besonders wertvoll sind.

Genau diese Stärke – wie auch alle anderen – sollten deshalb schon frühestmöglich erkannt und gefördert werden. Aus so vielen Coachings mit Erwachsen bekomme ich das Feedback, dass sie es bedauern, diese Erkenntnis und Unterstützung nicht schon in der Kindheit erfahren zu haben.

Hochbegabung und ADHS

Energie und Gestaltungswille

Die Kombination aus Antrieb und geistiger Stärke macht Betroffene oft zu Impulsgebern. Sie stoßen gerne Neues an und gestalten Veränderungen aktiv und souverän mit. Diese Energie kann im beruflichen Umfeld wertvolle Dynamik schaffen.

Hochbegabung und ADHS

Problemlösungskompetenz

Schnelles Erfassen komplexer Zusammenhänge verbindet sich mit dem Mut, Dinge spontan auszuprobieren – so entstehen innovative Ansätze.

Hochbegabung und ADHS

Führungskompetenz durch Empathie

Die ausgeprägte Sensibilität vieler Betroffener ermöglicht ein feines Gespür für Menschen und Situationen. Richtig eingesetzt, kann diese soziale Kompetenz zu einer besonderen Stärke in Teamführung, Kommunikation und im Umgang mit Konflikten werden.

Hochbegabung und ADHS

Begeisterungsfähigkeit und Expertise

Wenn ein Thema wirklich interessiert, tauchen Menschen mit ADHS und Hochbegabung tief ein. Das ermöglicht ein umfangreiches wie tiefgehendes Fachwissen und macht sie zu wertvollen Spezialisten in ihrem Gebiet.

Hochbegabung und ADHS

Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Spontanität und schnelle Auffassungsgabe sorgen dafür, dass Veränderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance gesehen werden. Das macht Menschen mit ADHS, die zudem hochbegabt sind, zu einer wichtigen Ressource für jeden Change Prozess.

Du möchtest deine außergewöhnlichen Stärken nutzbar machen?

Business Coaching
Du hast ADHS und bist hochbegabt? Dann findest du hier bei Coachiba ein Coaching, das deine Herausforderung wirklich begreift. Schreib mir was du im Zusammenhang mit deiner Hochbegabung und ADHS wahrnimmst und was sich durch das Coaching verändern soll. Gemeinsam besprechen wir dann, wie genau das möglich ist. Vereinbare ein kostenfreies Erstgespräch. Ich freue mich auf dich!
Deine Marina Eltern und Karriere Coaching
Quellen

https://www.mind.uni-kiel.de/de/faq/Hochbegabung%20und%20ADHS

Edward M. Hallowell und John J. Ratey (2020) ADHS ist kein Makel.

Auf dem Publikationsserver des Robert Koch Instituts findest du noch mehr Veröffentlichungen, bspw. von Schlack, Hölling, Kurt und Russ (2007) zum Auftreten von ADHS und auch die KIGGS Reports, die den Status der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in Deutschland aufzeigen.

Coaching für Hochbegabte

Keiner denkt so wie ich …? Genau dieses Gefühl kennen viele Hochbegabte.

Starte jetzt – nutz dein außergewöhnliches Potenzial voll aus 😊

Von Marina Bernardo

Gründerin von Coachiba, hat selbst ADHS und ist als Unternehmerin für Innovation ausgezeichnet.

Alle Coachiba Blogbeiträge sind selbst verfasst, regelmäßig aktualisiert und umfangreich recherchiert.

Das könnte dich auch interessieren

Hochbegabung Probleme bei Erwachsenen
Alles

Hochbegabung – Probleme bei Erwachsenen

Typischen Herausforderungen wie Hyperfokus, Hochsensibilität, Boreout oder Depression – und wie du damit umgehen kannst.
ADHS Elterntraining
Alles
Elternbildung – wie erziehe ich mein Kind?
Das beste ADHS Coaching für Erwachsene
Alles
ADHS Coaching für Erwachsene
Was ist Neurodivergenz
Alles
Was ist Neurodivergenz

Das könnte dich auch interessieren

Hochbegabung Probleme bei Erwachsenen
Alles

Hochbegabung – Probleme bei Erwachsenen

Typischen Herausforderungen wie Hyperfokus, Hochsensibilität, Boreout oder Depression – und wie du damit umgehen kannst.
Willensstarke Kinder erziehen
Alles
Was sind willensstarke Kinder und ist das gut?
Habe ich ein autonomes Kind?
Alles
Habe ich ein autonomes Kind?

Du suchst Unterstützung zu diesen Themen?

Mein Angebot für dich