Mental Load mit Kind und Karriere
Was ist das eigentlich – und was kannst du tun?
Das Wort Mental Load taucht immer häufiger auf – in der Familie, im Beruf – und hat Auswirkungen auf die Beziehung und auch die berufliche Weiterentwicklung. Hier lernst du Mental Load Symptome kennen und auch eine Liste mit Lösungsansätzen und Tipps: raus aus der Mental Load Falle!
In diesem Artikel findest du:
Wenn dich nur einer der Bereiche und die dazugehörigen Lösungen interessieren, springe einfach gleich in den dazugehörigen Absatz.
Was ist Mental Load?
Der Mental Load betrifft Mütter und auch Frauen ohne Kinder ganz besonders intensiv. Mental Load definiert endlich etwas, das lange Zeit nicht wirklich greifbar war. Es ist ein Aufwand, der zwar da ist, aber nicht gesehen wird. Aus den Augen, aus dem Sinn! … Oder er ist eben auch nicht aus dem Sinn, denn der Mental Load beschäftigt dich vor allem dann, wenn du endlich mal Pause bräuchtest oder wenn du dich gerade auf etwas konzentrieren willst. Und hält dich dann womöglich davon ab!
Aber warum betrifft der Mental Load Mütter und auch Frauen ohne Kinder ganz besonders intensiv? Weil der Mental Load beruflich und privat für viel Frust sorgt und fast immer Frauen trifft.
Gleich bekomst du die Mental Load Liste: typische Situationen in der Familie und im Beruf
Wenn für dich das Setting in der Familie nicht so spannend ist, dann überspringe es einfach und lies den Mental Load im Beruf.
Die Mental Load Liste in der Familie
Es sind ganz alltägliche Situationen. Im Kopf vieler Eltern, insbesondere der Mütter, sieht die Mental Load Liste ungefähr so aus:
Kinderarzt, Impfung, Zahnarzt und Co.
Habe ich daran gedacht, diese zu vereinbaren? Wann war noch mal die U9?
Welche Termine stehen an?
Sport, Musik, Schulaufgaben, Nachhilfe, Elternabend, Kuchen backen für den Verein … Wer macht was, fährt hin, wer holt ab? Die Orga dauert manchmal genau so lang, wie es einfach schnell selbst zu erledigen. Eine typische Mental Load Falle!
Schon wieder Einkaufsliste erstellen.
Wie ich das hasse…
Die Mental Load Liste lässt sich ewig fortführen…
Die ganz alltäglichen Dinge …
… wie das weinende Kind trösten, mit ihm über den Tag sprechen, Erlebtes aufarbeiten, coachen und so weiter: erfordern unglaublich viel Zeit, sind besonders wichtig und erfahren dennoch häufig zu wenig Anerkennung. Denn man sieht sie nicht.
Oder aber auch Steuer, Haushalt, Wäsche, Einkauf, Urlaubsplanung, Überweisungen und vieles mehr haben meist eine komplette Abarbeitungsliste, die den Mental Load ergänzt. Daher ist es nicht nur der einzelne Punkt der Mental Load Liste, sondern auch alles, was daraus resultiert. Da kommt ganz schön was zusammen, und dir fällt sicher noch mehr dazu ein.
In Familien entsteht ein großer Teil des Mental Load naturgemäß durch Kinder. Spannend ist, dass auch in Familien, wo die Väter viel in die Care-Arbeit eingebunden sind, der dazugehörige Mental Load dennoch häufig komplett bei den Müttern liegt. Das ist die Mental Load Falle, und genau dieser Punkt muss geändert werden.
Die Aufgaben sind dann eben nicht zu 100 % „abgegeben“. Das kann dann so ablaufen, dass der Papa zwar zum Kinderarzt fährt, die Mama aber den Termin vereinbart hat, daran gedacht hat, dass der Termin an diesem Donnerstag um 16.30 Uhr wahrzunehmen ist und den dafür verantwortlichen Papa dran erinnert.
Das beeinflusst also auch ganz erheblich eure Beziehung:
Mental Load in der Beziehung
Der Mental Load ist also auch ein Faktor, der die Beziehung stark beeinflusst. Frauen sind häufig stark in der Organisation, die Partner hingegen finden es nur bedingt anerkennungswürdig, von ihren Partnerinnen ständig auf etwas hingewiesen zu werden.
Umgekehrt ist es häufig enorm frustrierend, dass die dazugehörigen Partner nicht alles Anfallende auf dem Schirm haben. Die gemeinsame Mission Beziehung wird unter anderem durch diese Mental Load Verhaltensmuster durchaus zu einem „Gegeneinander“ in der Beziehung.
Gegen Mental Load in der Familie oder Beziehung hilft:
Rollenverteilung
Vereinbart eine klare Rollenverteilung, die trennscharf ist. Das heißt, wenn der Partner beispielsweise alle Arzttermine übernimmt, organisiert er sie, denkt eigenständig daran und führt sie durch. Und was, wenn er den Termin vergisst? Er muss ihn neu vereinbaren und wahrnehmen … Kann der Partnerin auch passieren.
“Frau” hält sich raus! Das kann anfangs wirklich schwer sein, weil eingespielte Muster abgelegt werden. Das ist eine Herausforderung, aber es lohnt sich.
Priorisieren und Streichen!
Wahrscheinlich gibt es Tätigkeiten, die in Summe nicht notwendig sind. Oder die weniger umfangreich auch zum Ziel führen. Lies dazu gern den Artikel über Perfektionismus.
Verhaltensmuster erkennen
Beide oberen Punkte schaffen Verhaltensmuster. Mach dir daher bewusst, wenn du in einen „automatisierten“ Ablauf verfällst. Was sind deine Ziele? Wie du diese definierst und was dabei wichtig ist, erfährst du in diesem Artikel zu Zielen!
Denn die Auswirkungen eines dauerhaft hohen Mental Load solltest du nicht unterschätzen. Weil unter die Mental Load Symptome fallen quasi alle, die auch stressbedingt auftreten. Diese sind als Warnsignale aufzufassen.
Die Auswirkungen von einem dauerhaft hohen Mental Load solltest du nicht unterschätzen. Denn unter die Mental Load Symptome fallen quasi alle, die auch stressbedingt auftreten. Diese sind als Warnsignale aufzufassen.
Mental Load Symptome:
und mehr … Du kannst also nicht schon im Normalzustand mit leerer Batterie herumfahren, denn es wird im Beruf oder der Familie immer überraschende Zusätze geben.
Denn Mental Load Symptome sind ein Zeichen dafür, dass Handlungsbedarf besteht. Häufig sind diese auch Zeichen für einen möglichen Burnout oder haben weitere mögliche Folgen wie kardiovaskuläre Erkrankungen.
Besonders häufig habe ich mit Mental Load auch in Kombination mit ADHS zu tun.
Mental Load im Beruf
Auch hier geht es um Dinge, die nebenher gedacht und gemacht werden. Im Karrierekontext wird Mental Load häufig auf nicht direkt auf Leistung und Ergebnisse einwirkende Tätigkeiten bezogen. Dazu ein kurzer Auszug. WER organisiert diese Tätigkeiten? Meist Frauen …
Es sind Aufgaben, die häufig für Harmonie im Team sorgen, aber keinen direkten Output für die eigentliche Arbeitsleistung bewirken. Die Zeit für leistungserbringende Tätigkeiten geht dennoch verloren.
Demnach ist es wichtig, deine Ressourcen einzuteilen und vor allem die anfallenden Tätigkeiten im Team zu verteilen, damit im Bestfall keiner dadurch benachteiligt wird.
Quick Fix!
Im Team darüber sprechen, welche der Tätigkeiten generell gewünscht werden und die verbleibenden untereinander aufteilen.
Klare Rollenzuweisungen reduzieren den teamübergreifenden Mental Load immer, denn häufig hängt Mental Load auch mit Abstimmungsaufwänden zusammen.
Fazit
Der Mental Load vor allem für Frauen und Mütter im Kontext von Kind und Karriere ist nicht zu unterschätzen. Er hat direkten Einfluss auf die Familie, die Beziehung und die Karriere.
Du wünschst dir Hilfe?
Ich helfe dir gerne. Melde dich gerne für ein kostenfreies Coaching Erstgespräch.
Tipps und Übungen
So kannst du Mental Load vermeiden
Werde dir deines Mental Load bewusst.
Mental Load definiert endlich etwas, das lange Zeit nicht wirklich greifbar war. Es ist ein Aufwand, der zwar da ist, aber nicht gesehen wird. Egal ob zu Hause oder im Büro: Meist kümmern sich die Frauen um den Großteil des Mental Load. Das ist ein Problem, denn es hält sie davon ab, andere Dinge zu tun!
Der Mental Load hat enorme Auswirkungen auf die Beziehung unter Eltern.
Er ist häufig Grund für Konflikte. Denn die Mutter hat das durchaus berechtigte Gefühl, an alles denken zu müssen, und der Vater erhält Anweisungen. Das ist keine gute Ausgangslage für eine gleichberechtigte Beziehung auf Augenhöhe.
Quick Fix Mental Load Beziehung: Vereinbart also eine klare Rollenverteilung, die trennscharf ist. Das heißt, wenn der Papa alle Arzttermine übernimmt, organisiert er sie, denkt eigenständig daran und führt sie durch. Die Mama hält sich raus! Es kann anfangs wirklich schwer sein, eingespielte Muster abzulegen.
Dasselbe gilt im Office! Welche der Mental Load-Tätigkeiten wollt ihr beibehalten? Diese werden dann fair aufgeteilt.
Mental Load Symptome sind ein Zeichen dafür, dass Handlungsbedarf besteht.
Denn diese sind häufig auch Zeichen für einen möglichen Burnout oder physische Folgen wie kardiovaskuläre Erkrankungen. Nicht abwarten, bis die vermeintlichen Nichtigkeiten dich im Griff haben, sondern proaktiv angehen. Mental Load betrifft häufig Frauen. Das heißt, wenn du weiblich bist, hast du höchstwahrscheinlich Optimierungspotenzial beim Mental Load …😉
Empfehlung zum Weiterlesen
Beim Mental Load gibt es außerdem starke Zusammenhänge mit deinen Zielsetzungen und möglichem Perfektionismus. Lies dich gern auch beim jeweiligen Thema zu Lösungsansätzen ein!
Von Marina Bernardo
Gründerin von Coachiba, Unternehmerin und zweifache Mama.
Alle Coachiba Blogbeiträge sind selbst verfasst und umfangreich recherchiert – ergänzt mit Tipps aus meiner Tätigkeit als Beraterin und Coach. Da im Netzt immer mehr Inhalte reiner KI-Tool Produkte auftauchen, ist es mir wichtig das bewusst zu machen.
Viel Spaß beim Lesen!